Die Bundeswehr, gegründet im Jahr 1955, ist die Verteidigungsarmee Deutschlands und besteht aus drei Teilstreitkräften: Heer, Luftwaffe und Marine. Jedes dieser Teilstreitkräfte hat eine einzigartige Hierarchie und verschiedene Dienstgrade. In diesem Blogbeitrag werden wir einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Dienstgrade der Bundeswehr werfen und die Besonderheiten der Rangstrukturen – inklusive der korrekten Einordnung der Besoldungsstufen – erläutern.
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ILA_2008_PD_283.JPG
Dienstgrade im Heer
Heer & Luftwaffe
Das Heer bildet das Rückgrat der Bundeswehr und umfasst die Infanterie, Panzertruppen und Artillerie. Die Luftwaffe der Bundeswehr ist für die Luftverteidigung und den Luftraum Deutschlands zuständig. Hier sind die wichtigsten Dienstgrade des Heeres und der Luftwaffe – nun mit der korrigierten Besoldungseinteilung:
Dienstgrad | Kategorie | Typische Aufgaben | NATO-Rangcode | Insignien | Dienstjahre | Gehaltsstufe |
---|---|---|---|---|---|---|
Schütze / Flieger | Mannschaften | Grundlegende militärische Aufgaben und Unterstützung | OR-1 | Keine Insignien | 0+ | A3 |
Gefreiter | Zusätzliche Verantwortlichkeiten und Spezialisierungen | OR-2 | Ein Streifen | 1+ | A4 | |
Obergefreiter | Erweiterte Fachkenntnisse und erste Führungsaufgaben | OR-3 | Zwei Streifen | 2+ | A5 | |
Hauptgefreiter | Übernahme erster Spezialaufgaben | OR-4 | Zwei Streifen mit Stern | 3+ | A6 | |
Stabsgefreiter | Verstärkte Teamaufgaben und erste Führungsfunktionen | OR-4 | Drei Streifen | 4+ | A7 | |
Oberstabsgefreiter | Senior-Teamführung und komplexere Aufgaben | OR-4 | Drei Streifen mit Stern | 5+ | A8 | |
Unteroffizier | Unteroffiziere ohne Portepee | Führung von Teams, Ausbildungsaufgaben | OR-5 | Ein Winkel | 5+ | A9 |
Stabsunteroffizier | Erweiterte Führungsaufgaben und operative Verantwortlichkeiten | OR-6 | Zwei Winkel | 7+ | A10 | |
Feldwebel | Unteroffiziere mit Portepee | Kommando über Einheiten, strategische Planung | OR-7 | Ein Winkel mit Lorbeerkranz | 8+ | A9a |
Oberfeldwebel | Kommando und Verwaltungsaufgaben | OR-8 | Zwei Winkel mit Lorbeerkranz | 10+ | A9b | |
Hauptfeldwebel | Zentrale Führungsaufgaben, Einheitsmanagement | OR-9 | Drei Winkel mit Lorbeerkranz | 12+ | A9c | |
Stabsfeldwebel | Oberste Nichtoffiziersrolle, umfassende Verantwortlichkeiten | OR-9 | Vier Winkel mit Lorbeerkranz | 15+ | A9d | |
Oberstabsfeldwebel | Senior-Verwaltungs- und Führungsaufgaben | OR-9 | Fünf Winkel mit Lorbeerkranz | 18+ | A9Z | |
Leutnant | Leutnante | Einstiegsposition für Offiziere, Führung kleiner Einheiten | OF-1 | Ein Stern | 0+ (nach Ausbildung) | A9 |
Oberleutnant | Erweiterte Führungsverantwortung, operative Aufgaben | OF-1 | Zwei Sterne | 2+ | A10 | |
Hauptmann | Kommando über Kompanien, wichtige taktische Entscheidungen | OF-2 | Drei Sterne | 5+ | A11 | |
Major | Obersten | Führung größerer Einheiten, strategische Planung | OF-3 | Ein Eichenlaub | 10+ | A16 |
Oberstleutnant | Senior-Planungsrollen, Führung großer Bataillone | OF-4 | Zwei Eichenlaub | 15+ | B1 | |
Oberst | Leitet wichtige militärische Operationen, Senior-Verantwortlichkeiten | OF-5 | Drei Eichenlaub | 20+ | B2 | |
Brigadegeneral | Generäle | Kommando über Brigaden, strategische Entscheidungsfindung | OF-6 | Ein Stern auf Lorbeerkranz | 22+ | B6 |
Generalmajor | Kommando über Divisionen, hochrangige militärische Strategie | OF-7 | Zwei Sterne auf Lorbeerkranz | 25+ | B7 | |
Generalleutnant | Verantwortlich für korpsübergreifende Operationen, höchste Führungsaufgaben | OF-8 | Drei Sterne auf Lorbeerkranz | 28+ | B8 | |
General | Spitzenposition in der Armee, entscheidet über nationale und internationale Militärpolitik | OF-9 | Vier Sterne auf Lorbeerkranz | 30+ | B10 |
Deutsche Marine
Die Marine der Bundeswehr schützt die Seewege und erfüllt maritime Aufgaben. Hier sind die zentralen Dienstgrade – inklusive der korrigierten Besoldungseinteilung:
Dienstgrad | Kategorie | Typische Aufgaben | NATO-Rangcode | Insignien | Dienstjahre | Gehaltsstufe |
---|---|---|---|---|---|---|
Matrose | Mannschaften | Grundlegende militärische Aufgaben und Unterstützung | OR-1 | Keine Insignien | 0+ | A3 |
Gefreiter zur See | Zusätzliche Verantwortlichkeiten und Spezialisierungen | OR-2 | Ein Streifen | 1+ | A4 | |
Obergefreiter zur See | Erweiterte Fachkenntnisse und Führungsaufgaben | OR-3 | Zwei Streifen | 2+ | A5 | |
Hauptgefreiter zur See | Spezialaufgaben und kleine Führungsrollen | OR-4 | Zwei Streifen mit Stern | 3+ | A6 | |
Stabsgefreiter zur See | Spezialaufgaben und Teamführung | OR-4 | Drei Streifen | 4+ | A7 | |
Oberstabsgefreiter zur See | Senior-Teamführung und komplexere Aufgaben | OR-4 | Drei Streifen mit Stern | 5+ | A8 | |
Unteroffizier zur See | Unteroffiziere ohne Portepee | Führung von Teams, Ausbildungsaufgaben | OR-5 | Ein Winkel | 5+ | A9 |
Stabsunteroffizier zur See | Erweiterte Führungsaufgaben und operative Verantwortlichkeiten | OR-6 | Zwei Winkel | 7+ | A10 | |
Bootsmann | Unteroffiziere mit Portepee | Kommando über Einheiten, strategische Planung | OR-7 | Ein Winkel mit Lorbeerkranz | 8+ | A9a |
Oberbootsmann | Kommando und Verwaltungsaufgaben | OR-8 | Zwei Winkel mit Lorbeerkranz | 10+ | A9b | |
Hauptbootsmann | Zentrale Führungsaufgaben, Einheitsmanagement | OR-9 | Drei Winkel mit Lorbeerkranz | 12+ | A9c | |
Stabsbootsmann | Oberste Nichtoffiziersrolle, umfassende Verantwortlichkeiten | OR-9 | Vier Winkel mit Lorbeerkranz | 15+ | A9d | |
Oberstabsbootsmann | Senior-Verwaltungs- und Führungsaufgaben | OR-9 | Fünf Winkel mit Lorbeerkranz | 18+ | A9Z | |
Leutnant zur See | Leutnante | Einstiegsposition für Offiziere, Führung kleiner Einheiten | OF-1 | Ein Stern | 0+ (nach Ausbildung) | A9 |
Oberleutnant zur See | Erweiterte Führungsverantwortung, operative Aufgaben | OF-1 | Zwei Sterne | 2+ | A10 | |
Kapitänleutnant | Kommando über Schiffe, wichtige taktische Entscheidungen | OF-2 | Drei Sterne | 5+ | A11 | |
Korvettenkapitän | Obersten | Führung größerer Einheiten, strategische Planung | OF-3 | Ein Eichenlaub | 10+ | A16 |
Fregattenkapitän | Senior-Planungsrollen, Führung großer Bataillone | OF-4 | Zwei Eichenlaub | 15+ | B1 | |
Kapitän zur See | Leitet wichtige maritime Operationen, Senior-Verantwortlichkeiten | OF-5 | Drei Eichenlaub | 20+ | B2 | |
Flottillenadmiral | Admiräle | Kommando über Flottillen, strategische Entscheidungsfindung | OF-6 | Ein Stern auf Lorbeerkranz | 22+ | B6 |
Konteradmiral | Kommando über Divisionen, hochrangige militärische Strategie | OF-7 | Zwei Sterne auf Lorbeerkranz | 25+ | B7 | |
Vizeadmiral | Verantwortlich für korpsübergreifende Operationen, höchste Führungsaufgaben | OF-8 | Drei Sterne auf Lorbeerkranz | 28+ | B8 | |
Admiral | Spitzenposition in der Marine, entscheidet über nationale und internationale Militärpolitik | OF-9 | Vier Sterne auf Lorbeerkranz | 30+ | B10 |
FAQs - Häufig gestellte Fragen zu den Dienstgraden der Bundeswehr
Was sind die Hauptdienstgrade im Heer der Bundeswehr?
Die Hauptdienstgrade im Heer der Bundeswehr sind: Schütze/Grenadier, Gefreiter, Unteroffizier, Stabsunteroffizier, Feldwebel, Oberfeldwebel, Hauptfeldwebel, Leutnant, Hauptmann und Oberst.
Welche Dienstgrade gibt es in der Luftwaffe der Bundeswehr?
In der Luftwaffe der Bundeswehr gibt es die Dienstgrade: Flieger, Obergefreiter, Stabsunteroffizier, Hauptfeldwebel, Leutnant, Major und Oberst.
Welche Aufgaben hat ein Feldwebel im Heer?
Ein Feldwebel im Heer der Bundeswehr ist verantwortlich für die Disziplin und Ausbildung der Truppe und wird oft als 'Spieß' bezeichnet.
Was ist die Rolle eines Leutnants in der Marine?
Ein Leutnant zur See in der Marine der Bundeswehr ist der erste Offiziersrang und häufig als Wachoffizier tätig.
Welche Dienstgrade gibt es bei den Mannschaften in der Marine?
Bei den Mannschaften in der Marine gibt es die Dienstgrade Matrose und Obermatrose.
Was bedeutet der Begriff 'Portepee' bei den Dienstgraden?
Der Begriff 'Portepee' bezeichnet Unteroffiziere mit einem Offiziersschwertknoten. In der Bundeswehr sind dies Dienstgrade ab dem Feldwebel aufwärts.
Welche Dienstgrade gehören zu den Unteroffizieren ohne Portepee im Heer?
Zu den Unteroffizieren ohne Portepee im Heer gehören die Dienstgrade Unteroffizier und Stabsunteroffizier.
Welche Offiziersränge gibt es in der Luftwaffe?
In der Luftwaffe der Bundeswehr gibt es die Offiziersränge Leutnant, Hauptmann, Major und Oberst.
Welche Aufgaben hat ein Hauptfeldwebel im Heer?
Ein Hauptfeldwebel im Heer der Bundeswehr ist oft als Kompaniefeldwebel tätig und unterstützt den Kompaniechef in administrativen und disziplinarischen Angelegenheiten.
Wie unterscheiden sich die Dienstgrade im Heer, in der Luftwaffe und in der Marine?
Die Dienstgrade unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Bezeichnung und den spezifischen Aufgaben, die mit den jeweiligen Teilstreitkräften verbunden sind. Jede Teilstreitkraft folgt jedoch einem ähnlichen hierarchischen Aufbau – mit korrekter Einordnung in die Besoldungsstufen: Mannschaften und Unteroffiziere bleiben bis maximal A9Z, Offiziere beginnen bei A9, höhere Offiziersränge reichen von A16 bis B2 und Generäle werden ab B6 bis B10 vergütet.
Über den Autor

Florian Fendt
Florian entdeckte seine Leidenschaft für den Modellbau als Jugendlicher und entwickelte schnell ein Talent für präzises Arbeiten und Detailverliebtheit. Heute ist er ein erfahrener Modellbauer bei Torro, spezialisiert auf historische Fahrzeuge. Sein Wissen und seine Erfahrungen teilt er, um Modellbau-Enthusiasten weltweit zu inspirieren und zu unterstützen.